Kursprogramm

22Okt

Käseplatte kreativ gestalten

Gestalten Sie unter fachkundiger Anleitung einer erfahrenen Käsefachfrau Ihre eigene, dekorative Käseplatte!

In diesem Kurs lernen Sie, wie man verschiedene Käsesorten (600g) ansprechend kombiniert, schneidet und kreativ auf einer Platte anrichtet – ideal für Feste, Apéros oder als Geschenk.

Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie Ihre eigene kunstvoll gestaltete Käseplatte mit nach Hause!

Mitbringen: flache Platte

Kursdetails
22Okt

Eukalyptuskranz B

Lust auf einen Hauch Natur für dein Zuhause?

Gestalte mit uns einen duftenden Tisch- oder Türkranz aus frischem Eukalyptus!

Unter der kreativen und fachkundigen Anleitung von Nadine wirst du lernen, wie du verschiedene Grünsorten kunstvoll zu einem stilvollen Kranz bindest. Ob als frisches Highlight oder getrocknetes Schmuckstück - dein Werk wird grantiert ein echter Hingucker und sorgt noch lange für Freude und Wohlfühlatmosphäre.

Kursdetails
28Okt

Koch-mit -> Blitzgerichte

Kurs wurde abgesagt!

Wir werden ein ausgewogenes, saisonal und vielseitiges Menu zusammen zubereiten.

Zum Start gibt es ein Apero welches von der Kursleiterin vorbereitet wurde.

Beim zubereiteten Mehrgangmenu sind alle Getränke inbegriffen inkl. ein Glas Wein.

Am Schluss des Kurses bekommt jeder Teilnehmer die Rezeptunterlagen .

Kursdetails
31Okt

Glänzende Windlichter betonieren

Windlichter für die Weihnachtszeit

Sie gestalten drei Windlichtkugeln (Durchmesser ca. 14 – 20 cm) mit modernem Glasfaser-Beton. Diese werden anschliessend mit Gold, Silber oder Kupfer-Farbe ausgemalt. Mit Rechaud Kerzen dekoriert, ergibt sich eine weihnachtliche Tischdekoration.

Kursdetails
10Nov

Vortrag: Vergiftungsnotfälle

Tox Info Suisse 145 gibt Auskunft

Referent: MitarbeiterIn Tox Info Suisse

Im Vortrag wird Tox Info Suisse, das Giftinformationszentrum der Schweiz vorgestellt. Tox Info Suisse berät pro Jahr über 40'000 medizinische Fachpersonen und Laien zu allen Fragen der akuten Intoxikation. Die häufigsten Anfragen betreffen kleine Kinder, die in Kontakt mit Haushaltschemikalien, Pflanzen, Pilzen usw. gekommen sind. Glücklicherweise führen diese häufig nicht zu relevanten Symptomen. An zweiter Stelle stehen Anfragen zu Medikamenten, wobei es hier oftmals um Suizidversuche geht, aber auch um Medikamentenverwechslungen in Alters- und Pflegeheimen, doppelte Einnahmen von Personen aller Altersklassen, Medikamentenmissbrauch und anderes. Daneben gibt es noch jahreszeitlich gehäuft auftretende Vergiftungsursachen wie Verwechslungen von Bärlauch mit gefährlicheren Blättern im Frühling oder Pilze im Herbst. Der Vortrag wird nach einer allgemeinen Einführung zur Struktur und Tätigkeit von Tox Info Suisse einige konkrete Vergiftungssituationen beleuchten.

 

Kursdetails
14Nov

Führung durchs Tissot Velodrome

Blicke hinter die Kulissen des Nationalstadions des Schweizer Radsports!

Wie viele Nägel wurden gebraucht, um die Rennbahn aus sibirischer Fichte aufzubauen? Was bedeuten die farbigen Linien auf der Holzrennbahn? Wie schnell wird im Schweizer Nationalstadion des Radsportes Velo gefahren? Wie wurde das Tissot Velodrome finanziert? Und wie betreibt man eine Radrennbahn erfolgreich?

Wir laden Dich ein, unser Stadion bei einer Führung genauer kennen zu lernen. Unsere Gästeführer lassen Dich für ca. 1 Stunde 15 Minuten in die Welt des Radsportes, der schnellen Wädli und des Tissot Velodrome abtauchen und erzählen spannende Details zum Bau und Betrieb.

Anschliessend geniessen wir ein Zvieri im Restaurant Velodrome.

Kursdetails
14Nov

Adventswekstatt A

Weihnachtsdekoration

Wolltest du schon länger eine Adventsdekoration machen, aber weisst nicht genau wie umsetzen, hast keinen geeigneten Arbeitsplatz, keine Auswahl an Tannenästen oder du hast Strohring, Töpfe etc. die du neugestalten möchtest.

Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für dich.

Ob Adventskranz, Tannenwichtel, Türkranz oder Tannenbäumli, mit den Tipps von Susanne und Materialien vom eigenen Hof, werden schöne Kunstwerke entstehen, die dich durch die Wintertage erfreuen werden.

Kursdetails
15Nov

Adventswerkstatt B

Weihnachtsdekoration

Wolltest du schon länger eine Adventsdekoration machen, aber weisst nicht genau wie umsetzen, hast keinen geeigneten Arbeitsplatz, keine Auswahl an Tannenästen oder du hast Strohring, Töpfe etc. die du neugestalten möchtest.

Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für dich.

Ob Adventskranz, Tannenwichtel, Türkranz oder Tannenbäumli, mit den Tipps von Susanne und Materialien vom eigenen Hof, werden schöne Kunstwerke entstehen, die dich durch die Wintertage erfreuen werden.

Kursdetails
22Nov

Eisbaden - wir können viel mehr, als wir denken!

Entdecke die Kraft der Kälte! Beim Eisbaden im Burgäschisee mit Jala Coaching lernst du, wie du bewusst mit Kälte umgehst, dein Immunsystem stärkst und mentale Klarheit findest. In einem sicheren Rahmen führt sie dich Schritt für Schritt in die Welt des Kaltwasserbadens ein – mit Atemtechniken, Achtsamkeit und praktischen Tipps. Für mehr Energie, Fokus und inneren Frieden.

Sie nutzt unter anderem die Wim Hof Methode, welche aus drei Elementen: Atemtechnik, Kälteexposition und Fokus besteht. Mit Hilfe der Kälte üben wir, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und zielführender zu handeln. Ein kraftvolles und nachhaltiges Erlebnis, welches dich unterstützt, leichter und mit mehr Tiefgang durchs Leben zu gehen. 

Deine Kursleiterin - Helena Hefti Wenger - ist erfahrene Instruktorin der Wim Hof Methode. Ihre Leidenschaft für die Verbindung von Atmung, Kälte und Fokus entstand aus persönlichen Erfahrungen und einer tiefen Überzeugung, dass wahre Stärke aus innerer Ruhe und bewusster Wahrnehmung kommt. Mit einem breiten Ausbildungshorizont begleitet sie seit 2017 Menschen auf ihrem Weg zu mehr Resilienz und Lebensfreude. Ihre Kurse sind praxisnah, inspirierend und individuell zugeschnitten.

Tagesablauf:

Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Schulhaus Grasswil (Eichackerweg 1). Im ersten Teil geht es um Theorie, Atmung und Fokus, später verschieben wir an den Burgäschisee.

Eine kleine Stärkung in Form von Tee und Snacks ist inklusive.

Kursdetails
27Nov

Aquarell + - mal dich glücklich!

Der Weihnachtsworkshop

Tauche ein in ein buntes Kreativabenteuer voller Lebensfreude, Glanz und Weihnachtszauber!

In diesem Workshop darfst du nach Herzenslust experimentieren, mit Aquarellfarben, Metallic-Aquarellfarben, Glitzer-Finelinern und jede Menge Freude am Malen. 

Ob du Anfängerin bist oder schon Erfahrung hast - hier zählt der Spass am kreativen Schaffen und dabei musst du nicht einmal zeichnen können. Du entdeckst dein inneres Künstlerkind neu und zauberst mit Leichtigkeit fröhliche und strahlende Weihnachtsmotive aufs Papier. 

 

Kursdetails
02Dez

Gospelworkshop

Mit zwei Konzerten mit Band

Hast du Freude am Singen und an Gospelsongs? Dann bist du hier genau richtig! Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Sängerinnen und Sänger aus benachbarten Gemeinden und nah und fern sind herzlich willkommen. Es freut uns sehr, dass wir für den kommenden Gospelworkshop gleich zwei Konzerte mit Band via Kulturberg Seeberg planen dürfen.

 

Foto: Stefan Raiser

Kursdetails
09Dez

Aquarell malen

Für alle, die Freude am malen haben.

Mit Pinsel und Farbe entstehen wunderschöne Bilder.
Du bekommst einen Einblick in die Grundtechniken wie Lasieren, Granulieren oder Nass-in-Nass in Landschaftsbildern oder Stillleben.
Der Kurs ist für EinsteigerInnen und TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen (aus dem letzten Kurs). 

Kursdetails
03Jan

YogaNami zum Jahresbeginn

Ein entspannter Nachmittag für Ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Wir beginnen mit einem sanften rundum bewegen. Sie erleben, mit Atem und Meditation, in die Tiefe der Entspannung ein zu tauchen. Entspannt und regeneriert, starten Sie ins neue Jahr.

 

Kursdetails
20Jan

Makramee Schmuck Workshop A

In einer gemütlichen Runde lernt ihr mit einfachen Knoten euer eigenes Armband, Fussband oder Kette zu knüpfen. Es stehen viele verschiedene Garnfarben, Edelstein Perlen und Anhänger zu  Verfügung, sodass sich jede/r Teilnehmer ein ganz individuelles Schmuckstück selbst zusammenstellen kann.

Kursdetails
22Jan

Makramee Schmuck Workshop B

In einer gemütlichen Runde lernt ihr mit einfachen Knoten euer eigenes Armband, Fussband oder Kette zu knüpfen. Es stehen viele verschiedene Garnfarben, Edelstein Perlen und Anhänger zu  Verfügung, sodass sich jede/r Teilnehmer ein ganz individuelles Schmuckstück selbst zusammenstellen kann.

Kursdetails
24Jan

Jassturnier

Sie lieben das Jassen? Dann verbringen Sie doch mit uns ein paar spannende und gemütliche Stunden beim Schweizer Nationalsport. Es gibt keine Verlierer, dabei sein ist alles. Jeder erhält einen Preis.

Kursdetails
28Jan

derkaffee

Besichtigung Kaffeerösterei

Wir führen Sie durch unsere Produktionsräume und zeigen Ihnen, wie wir Rohkaffee verarbeiten und was alles hinter einer Packung derkaffee steckt.

Sie werden verschiedene Kaffees degustieren.

Und weil Kaffee Geniesser*innen auch mit der Nase in die Tasse tauchen, können Sie sich selber bei einem Sensorik Wettbewerb herausfordern.

Alle Teilnehmer erhalten eine 250gr Kaffee Packung und Kaffeegetränke a discrétion.

Kursdetails
12Mär

Vortrag Gartenhochbeet

erstellen und bepflanzen

Erfahren Sie in diesem spannenden Vortrag alles Wissenswerte rund um das Thema Hochbeete im Garten. Simon Ingold gibt Einblick in den geschichtlichen Hintergrund von Hochbeeten, zeigt auf, worauf bei der Planung und Standortwahl zu achten ist, und erklärt Schritt für Schritt den Aufbau.

Zudem werden verschiedene Möglichkeiten und Grenzen beim Bau und bei der Bepflanzung aufgezeigt. Praktische Tipps aus der gärtnerischen Praxis runden den Abend ab und bieten Inspiration für den eigenen Garten.

Kursdetails
20Mär

Entdecke den Burgäschisee

Natur, Geschichte und Genuss in bester Gesellschaft

Begib dich mit uns auf eine gemütliche Wanderung rund um den idyllischen Burgäschisee. 

Inmitten traumhafter Landschaften entführt uns Martin Geissbühler mit spannenden Geschichten und faszinierenden Einblicken in die Entstehung, die bewegte Geschichte und die reiche Natur dieses besonderen Ortes. 

Am Schluss des Rundgangs geniessen wir bei einem gemütlichen Beisammensein ein gemeinsames "Zobe" im Restraurant Seeblick.

 

Das "Zobe" ist im Kurspreis inbegriffen.  

Kursdetails
28Mär

Historischer Dorfspaziergang durch Riedtwil A

Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte von Riedtwil! In Anlehnung an die beliebten Dorfführungen der vergangenen Jahre in Grasswil, Seeberg und Bittwil lädt der Landfrauenverein Seeberg auch dieses Jahr zu einem spannenden Rundgang durch das historische Riedtwil ein.

Bei der Führung entdecken Sie interessante Fakten, alte Geschichten und verborgene Ecken des Dorfes. Gemeinsam erkunden wir die Vergangenheit, hören Anekdoten aus dem Dorfleben von einst und erfahren, wie Riedtwil sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Ein geselliger Abschluss bei einem kleinen Apéro rundet den Anlass ab.

Kursdetails
28Mär

Historischer Dorfspaziergang durch Riedtwil B

Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte von Riedtwil! In Anlehnung an die beliebten Dorfführungen der vergangenen Jahre in Grasswil, Seeberg und Bittwil lädt der Landfrauenverein Seeberg auch dieses Jahr zu einem spannenden Rundgang durch das historische Riedtwil ein.

Bei der Führung entdecken Sie interessante Fakten, alte Geschichten und verborgene Ecken des Dorfes. Gemeinsam erkunden wir die Vergangenheit, hören Anekdoten aus dem Dorfleben von einst und erfahren, wie Riedtwil sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Ein geselliger Abschluss bei einem kleinen Apéro rundet den Anlass ab.

Kursdetails
25Apr

Frauen-Kleidertausch mit Kafi-Egge

Info's folgen...

Kursdetails